Ob Datenbanken, Social Media oder E-teaching: auch in der Bildung kommt heutzutage niemand mehr an digitalen Medien vorbei. Zu diesem Thema haben wir für euch die besten Links der Woche zusammengesucht. Der #netbeat. Wöchentlich kuratiert von den Kooperateuren für Euch: Netzpolitik, Kultur, Medien, Zeitgeschichte, digitale Bildung und Politik.
Kultur: Unendliche Weiten: Ein Videospiel ohne Grenzen
Von Arjan Dhupia
Der New Yorker berichtet in einem schönen Hintergrundartikel über das sehnsüchtig erwartete Weltraum-Videospiel „No Man’s Sky“. Hier wurde die virtuelle Spielwelt durch mathematische Tricks quasi unendlich gemacht: für die Spielerin und Weltraumastronautin bedeutet das: Insgesamt sind geschätzte 18,446,744,073,709,551,616 einzigartige Planeten zu erkunden.
Bildung: Humboldt will Digitale Bildung
Von Oliver Baumann
Wilhelm von Humboldt habe Bildung als einen Prozess der „Anregung aller Kräfte des Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen“ verstanden. So zitiert Saskia Esken, einsame Bundestagsabgeordnete im verbalen Kampfe für die Förderung von Digitaler Bildung, in ihrem Artikel im Tagesspiegel. Digitale Medien würden hierbei weit mehr als nur Instrument sein, sie können vernetzen und zu selbstbestimmten Handeln beitragen. Sie wiederholt auch die nüchterne Erkenntnis der ICILS-Studie, dass das Land der Dichter, Denker und Erfinder beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht Schlusslicht sei. Das heisst Letzter, nicht mal mittelmaß, also unbefriedigend. „Nachholbedarf“ klingt da fast schon wie ein Euphemismus.
Zeitgeschehen: Bilder der Welt
Von Morgane Llanque
Die Fotografen der Associated Press posten jeden Tag auf AP IMAGES SPOTLIGHT Fotos, die Eindrücke aus Krisen und Kriegen, aber auch aus dem schlichten Alltag von Menschen aus aller Welt abbilden. Diese Woche: Soldaten in der jordanischen Wüste, die Proteste in Mazedonien und eine indische Frau, die für ihren Ehemann betet. Sehr sehenswerte Galerie.
Bildung: Politik verstehen leicht gemacht
Von Jördis Dörner
Politik verstehen – aber wie? Für den Bildungsbereich sind Planspiele eine geeignete Methode Lernenden einen möglichst realistischen und praxisbezogenen Einblick in komplexe politische Probleme oder Zusammenhänge zu geben. „Festung Europa“ ist zum Beispiel eines der Planspiele, bei welchem eine Sitzung des Europäischen Rates nachgestellt, über die Flüchtlingsproblematik beraten und über eine gemeinsame Politik entschieden werden soll. In der umfangreichen Planspiele-Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich ingesamt 250 verschiedene Varianten für unterschiedliche Zielgruppen.
Social Media: Das Netz bist du!
Von Kerstin Born
Amerikanische Collegeschüler nutzen Facebook anders als japanische Hausfrauen. Kilian Trotier schreibt auf ZEIT Online über den Anthropologen Daniel Miller, der eine globale Kartografie von Sozialen Medien zeichnen will. Deshalb hat er das größte Social-Media-Projekt der Welt gegründet: Acht Anthropologen forschen gleichzeitig in acht Ländern. England, Trinidad, Türkei, Brasilien, Chile, Italien, Indien, China. Fünf Jahre lang beobachten, begleiten, analysieren, interpretieren sie Menschen und ihre Sozialen Medien. Global Social Media Impact Study, eine globale Studie zum Einfluss der Sozialen Medien.
Bildung: Digital Teaching
Eine Seite mit einem klaren Ziel: auf E-teaching.org bekommt man Tipps und Tools dazu, wie digitale Technologien die Lehre und das Lernen an Hochschulen verbessern können. Egal ob zum Thema Social Media, digitale Projektarbeit oder E-Klausuren: die Formate reichen von Grundlagenartikeln bis hin zu Online-Events und bieten sowohl Novizen als auch Experten großartige Anreize. Sehr schön zu bedienen und sehr vielfältig.
Would you like to share your thoughts?