
Ein Tool-Kit für alle Facilitator-, Workshopper- und Projektmanager*innen
Sei es im Workshop, Kick-Off oder in internen Meetings — wir greifen eigentlich immer auf Methoden zurück, um unsere Zusammentreffen effektiver zu gestalten.
Ansätze gibt es viele. Von Energizern, über Brainstorming- bis hin zu Feedbackmethoden.
Aber zwischen losen Zettelsammlungen, PDFs und „Wie ging das gleich noch mal?“ verliert man schnell mal den Überblick. Weshalb schon länger der Wunsch nach einem verlässlichen Kartenset an Methoden bestand, das uns auch durch Aufbau, Gestaltung und Haptik überzeugt.
Unser eigenes Methodenset
Damit die Methoden gut zu uns passen, haben wir jetzt unser eigenes – KOOPERATIVE geprüftes – Methodenset entwickelt. Umgesetzt von unserer Projektmanagerin Doreen Werner – unsere Spezialistin und Go-To-Person in Sachen Methoden.
Aus ihrem Erfahrungsschatz hat sie eine Auswahl von 80 Methoden getroffen und diese als Methodenkarten aufbereitet.
Die Methoden sind unterteilt in fünf Kategorien, die sich an unserem Arbeitsprozess orientieren. Zudem gibt’s eine klare Sortierung z. B. nach Partizipationsgrad sowie alternative Varianten einzelner Methoden und Platz für Notizen.
Sehr hübsch sehen sie ebenfalls aus. Finden wir. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Anne-Sophie Stelke, die für uns ein schönes Grafikkonzept entwickelt hat!
Karten erfolgreich im Einsatz
Die Karten sind nun seit einigen Wochen im Einsatz. Für interne Formatentwicklungsrunden und vor allem extern bei Zielgruppenworkshops und Events .
Wie zuletzt beim HISTORY Summer Camp in Berlin, beim Design-Thinking-Sprint für die Lehr:werkstatt in Nürnberg und auch bei Mapping Memories in Kiew.
Auch etwas für dich?
Warum wir das alles erzählen? Ganz einfach: Wir wollen unsere Ideen nicht im stillen Kämmerlein behalten, sondern unser Set gerne mit euch teilen.
2 Kommentare