Blog


30
Nov

Wir haben in der KOOPERATIVE nachgefragt, was 2021 passieren wird.
Ob das so rosige Aussichten sind?

Weiterlesen...

Gesundheit und Sicherheit vs. freie Selbstbestimmung? Oder: Schutz der Schwächeren vs. Menschenrechte? Ein Kern des Problems in Zeiten von Social Distancing ist fehlender Erfahrungsaustausch untereinander. Doch das lässt sich durch digitale Veranstaltungen ändern. Hier findest du Tipps für drei Formate.Ein Beitrag von: Miriam Menzel & Nina Heinrich

Weiterlesen...
Wie du in 10 Schritten den perfekten Podcast konzipierst

Du willst endlich selbst einen Podcast starten, weißt aber nicht, wo anfangen? Wir haben zehn Tipps für den Start.

Weiterlesen...
#HashtagsFürAlle! So geht Social Media barrierefrei

Für viele sind Soziale Medien eine wichtige Informationsquelle und ein fester Bestandteil des Alltags. Daran sollten alle teilhaben. Doch inklusiv und barrierefrei in Social Media: Wie geht das? Wir klären auf!

Weiterlesen...
Warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten

Gemeinsam kochen, partizipativ Strategien entwickeln, Tischtennis spielen und natürlich hundertprozentiger Überstundenausgleich. Zusammen arbeiten bedeutet auch…

Weiterlesen...
So wird der Content deiner Non-Profit Organisation viral

Non-Profits haben wichtige und gesellschaftsrelevante Anliegen. Doch wie erreichen diese ihre Zielgruppe?

Weiterlesen...
Diversity Management in der KOOPERATIVE

Unternehmen geben sich gern den Stempel divers und wirken damit fortschrittlich. Dabei ist der Begriff diffus und wird vielfach umgedeutet.

Weiterlesen...
Virtual Reality und Fashion

In Zeiten von #SocialDistancing haben wir kurzerhand von vor Ort zu digital und vom Girls’ Day in unserem Büro zu einem virtuellen Zukunfts-HangOut umgesattelt. Für alle Schüler*innen, die Lust haben in eine selbst gebaute 3D-Welt (VR/AR) eintauchen und so in der ersten Reihe mitverfolgen unter welchen Bedingungen unsere Kleidung hergestellt wird.

Weiterlesen...
Drei Gründe, warum wir anonyme Bewerbungen wollen

Diese Argumente haben uns schließlich überzeugt.

Weiterlesen...
Gute Vorsätze und so.

Dienstfahrrad. Druckerpapier & Denkweisen ändern: Was bedeutet Nachhaltigkeit im beruflichen Kontext?

Weiterlesen...
War ein Betriebsrat die richtige Entscheidung?

Ein Jahr Betriebsrat – Zeit ein Resümee zu ziehen und KOOP UNITED und die Gründer und Geschäftsführer zu interviewen.

Weiterlesen...
Die KOOPERATIVE Methodenkarten

Ein Tool-Kit für alle Facilitator-, Workshopper- und Projektmanager*innen Sei es im Workshop, Kick-Off oder in internen Meetings — wir greifen eigentlich immer auf Methoden zurück, um unsere Zusammentreffen effektiver zu gestalten. Ansätze gibt es viele. Von Energizern, über Brainstorming- bis hin zu Feedbackmethoden. Aber zwischen losen Zettelsammlungen, PDFs und „Wie ging das gleich noch mal?“ verliert man schnell mal den Überblick. Weshalb schon länger der Wunsch nach einem verlässlichen Kartenset an Methoden bestand, das uns…

Weiterlesen...
Personas oder Proto-Personas? Wir erklären den Unterschied

Für wen machen wir das eigentlich? Sowohl Proto-Personas als auch Personas ermöglichen es, sich den Zielgruppen wirksam anzunähern.

Weiterlesen...
Wieso wir alle Meetings abgeschafft haben

Viele Meetings sind reine Zeitverschwendung. Der Grund: Die Themen sind unklar, das Treffen unproduktiv und die Ergebnisse dementsprechend dürftig.

Weiterlesen...
3 Gründe, warum in der Bildungsarbeit mehr Podcasts erstellt werden sollten

Namensfindung, Recherche, Gäste einladen, (Post)-Produktion und Publikation: bei der Umsetzung eines Podcast lassen sich ganz verschiedene Schritte der Medienproduktion üben und reflektieren.Welche Chancen die Erstellung eines Podcasts in der Bildungsarbeit bietet und welche Kompetenzen konkret gschult werden können, zeigen wir dir hier. 1. Medienkompetenz Ziel des Einsatzes von Podcasts in Bildungssettings ist es, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern, insbesondere die Dimension der Mediengestaltung. Die Teilnehmenden werden dazu angeregt, sich kreativ und kritisch mit dem…

Weiterlesen...
© KOOPERATIVE BERLIN.  Jobs  Impressum  Datenschutzerklärung