Man kann Brot teilen, 35 durch 7 oder Posts bei Facebook. Doch nicht nur das, wie unser Schwerpunkt der Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung in den letzten Wochen gezeigt hat …
Weiterlesen →Man kann Brot teilen, 35 durch 7 oder Posts bei Facebook. Doch nicht nur das, wie unser Schwerpunkt der Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung in den letzten Wochen gezeigt hat …
Weiterlesen →Was wir lesen, sehen, hören – der neue #Netbeat ist da. Neues aus dem Netz wöchentlich kuratiert von den Kooperateuren für Euch: Netzpolitik, Medien, Zeitgeschichte, digitale Bildung und Politik. Diese Woche: Sterben auf Rezept, vergessene Nachrichten, Apple-Autos und Musik aus Island. Journalismus: Sind die Deutschen wirklich „Eurotechnopaniker“? Jeff Jarvis empört sich über Spiegel-Titelstory Laura Casadevall, zuständig für die Kommunikation der Kooperative, hat diese Woche den Blogbeitrag „The World Government“ gelesen, in dem sich der US-Journalist,…
Weiterlesen →Zeig mir, was du liest/hörst/klickst und ich sag dir, wer du bist! #netbeat, ein Blitzlicht durch den digitalen Kulturraum: Was lesen, sehen, hören wir Kooperateure momentan?
Weiterlesen →Zeig mir, was du liest/hörst/klickst und ich sag dir, wer du bist! #netbeat, ein Blitzlicht durch den digitalen Kulturraum: Was lesen, sehen, hören wir Kooperateure momentan?
Weiterlesen →Am 16. und 17. Dezember 2014 findet im Auswärtigen Amt in Berlin die Konferenz ‚Europäische Erinnerungskulturen / European Commemoration‚ des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) statt. Die Konferenz versammelt internationale Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Bildung. Diskutiert werden Ziele, Inhalte und Wahrnehmungen nationaler, zivilgesellschaftlicher und grenzüberschreitender Erinnerungskonzepte in Europa. Es geht sowohl um das Nebeneinander als auch den Austausch und die Kontroversen von Erinnerung. Die Kooperative ist in den unendlichen Weiten des AA…
Weiterlesen →