Das HISTORY SummerCamp geht in die zweite Runde: auf nach Berlin! Noch bis zum 15. Mai können sich Lehrende mit ihren Schüler_innen für die Teilnahme am Camp bewerben! Im HISTORY SummerCamp 17|17 wollen wir mit Schüler_innen entdecken, diskutieren und ausprobieren, was die Russischen Revolutionen von 1917 mit uns und Berlin zu tun haben. Und wie wir heute an die Revolutionen erinnern könnten. Drei Tage lang, mitten in der Hauptstadt.
Weiterlesen →
Zwanzig Menschen in ihren Zwanzigern, zwei Stunden Zeit, ein Kasten Bier und Speed-Workshop: Lydia und ich, Formatentwickler_innen von AufKlo, haben in Leipzig auf der Z2X-Konferenz von Zeit-Online gezeigt, wie wir neue Medienformate entwickeln. Zum Beispiel, um mehr Frauen* in die Medien zu bringen. Von Patrick Stegemann
Weiterlesen →
Digitalisierung bedeutet gesellschaftliche Transformation in allen Lebensbereichen – auch in der Schule. Die Schul-Cloud ist ein Projekt des BMBF in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut, das diese Transformation begleiten möchte. Jetzt ist der Startschuss gefallen. Finden wir super. Aber wir erinnern uns auch daran, was irgendwie schräg war beim Kick-off. Von Theresa Schmidt
Weiterlesen →
Fast pünktlich zum Weltfrauentag am 8.März haben wir mit Auf Klo die 10.000er Marke auf YouTube geknackt. Juhu! Ähnlich viele Menschen sind in mehreren Städten auf die Straße gegangen, um für Gleichberechtigung einzustehen und herrschende Probleme in der Gesellschaft anzuprangern. Habt ihr nichts von mitbekommen? Wieso eigentlich nicht? Von Julia Wenzel
Weiterlesen →
Von Valerie von Kittlitz Am morgigen Freitag, den 10.2.2017, eröffnet das Vitra Design Museum in Weil am Rhein die Ausstellung „Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine“. In vier Kapiteln, von Sci-Fi bis Cyborg, dokumentiert sie den unaufhaltsamen Einzug der künstlichen Intelligenz in unseren Alltag. Halt – besser gesagt: unseren unaufhaltsamen Erfindergeist. Denn wie wir gelernt haben, entwickelt sich die Technik nicht von selbst, ‚da sitzen immer Menschen dahinter, die Entscheidungen treffen‘. Das ist aber nur…
Weiterlesen →