Diese Woche war voll von Griechenland, Staatsverschuldung und Nostradamus-reifen Prophezeihungen für Europa: wir haben für euch die spannensten Links zur Zukunft unseres kleinen Kontinentes, dem Umgang mit unseren Schulden, Kiez – Gentrifizierung und einer Webserie über Island herrausgesucht. Außerdem mit dabei: Ein Quizz, dass viel über die menschliche Natur verrät, ein Magazin, dass einen zum Alleswisser macht und ein cooles neues Social-Media-Tool! Der #netbeat. Wöchentlich kuratiert von den Kooperateuren für Euch: Netzpolitik, Kultur, Medien, Zeitgeschichte,…
Weiterlesen...
Der #netbeat. Wöchentlich kuratiert von den Kooperateuren für Euch: Die spannendsten Links zu Netzpolitik, Kultur, Medien, Zeitgeschichte, digitaler Bildung und Politik. Netzpolitik: Will the real Slim Shady please stand up! Von Merlin Münch Es ist aus. Ich bin raus. Facebook hat mit mir Schluss gemacht. Die Türsteher des weltgrößten sozialen Netzwerks haben beschlossen, dass ich mein Bleiberecht verwirkt habe. Nicht etwa, weil ich mich tierisch daneben benommen, andere beleidigt, oder die zehnte Gruppe gegen die…
Weiterlesen...
Heute geht es los und natürlich sind die Themen wieder klein und zurückhaltend. Es geht nur um die Zukunft freier Bildung und freies Bildungsmaterial – also um das freie Arbeiten mit, Bearbeiten und Verbreiten von Bildungsmaterialien. Unser Team ist mit der Werkstatt der Bundeszentrale vor Ort, berichtet, streamt und interviewt … und versucht nebenbei noch zu hören, zu sehen und ein wenig über die freie Bildung zu diskutieren. Hier geht es zu den geführten…
Weiterlesen...
Während manche_r Kooperateur_in noch im wohlverdienten Urlaub verweilt, fangen die ersten an, ihre Bürostühle wieder einzusitzen und natürlich zu arbeiten (ohne Kaffeemaschine!) – so z.B. an der medialen Begleitung der zweiten Konferenz für freie Bildung(smaterialien), #OERde14. Werkstatt.bpb.de wird am 12. und 13. September in Berlin von der Konferenz berichten. Vorab haben wir schon einmal ein paar schlaue Köpfe zu Wort kommen lassen: Dieses Video steht unter einer CC BY-SA 3.0 DE-Lizenz, by Kooperative Berlin.
Weiterlesen...
„Spuren eines stillen Rückgangs – 20 Jahre Auflösung der Westgruppe der Truppen (WGT)“ – anlässlich des 20. Jahrestages des Abzugs der ehemaligen Sowjetarmee aus Ostdeutschland bietet die Kooperative Berlin mit Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburgs (MBJS) mehrteilige kostenlose Schüler_innen-Medienworkshops für Schulen in Brandenburg an. Sie können sich jetzt bis zum 4. Juli mit Ihrer Klasse (Jahrgang 8 – 13) auf einen dieser Workshops bewerben!
Weiterlesen...