Tag Archiv ' Bildung'


Vom Deo in die Bildungswelt

28. Mai 2014 | Unter TeaTimeTalk | Posted by | No Comments

„TTT“. Klingt wie der Name eines neuen Trendgetränk, ist aber die Abkürzung für unser internes Fortbildungsformat „Tea Time Talk“. Rahmendaten: 1 bis 2 spannende Gäste, 30 Minuten Input, 30 Minuten Diskussion, etwa 1 x pro Monat. Themen bisher: Mobilitätskonzepte der Zukunft, App-Entwicklung, E-Books, interaktive Ausstellungskonzepte, agiles Projektmanagment, Suchmaschinenoptimierung. Letzten Dienstag war Volker Bilgram von HYVE zu Gast und hat mit uns über Open Innovation, Co-Creation & Ideenmanagement gesprochen. Wie können Konsument_innen möglichst weit in die…

Weiterlesen...

„I’m quite well!“

20. Mai 2014 | Unter Education, Media, Konzept | Posted by | No Comments

„I’m quite well.“ – mehr Information ließen vorgefertigte Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg an Familie und Freunde oft nicht zu. Wie konnten die Soldaten noch kommunizieren? Und welche persönlichen Botschaften werden heute aus Konflikt- und Krisenregionen verschickt? Im Audio-Workshop „Duet14|14 – Dueting the Army Postal Service“, Teil des HistoryCampus „Europe 14|14“ , machten wir uns mit elf Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sieben Ländern auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Weltkriegs-Feldpost und Internet-Posts…

Weiterlesen...

Am 5. Mai, einen Tag vor Beginn der re:publica wollen wir  freie Unterrichtsmaterialien zum Thema „Digitale Gesellschaft“ entwickeln. In gerade einmal 4,5 Stunden! Deshalb haben wir mit der Wikimedia Deutschland das Ganze „OER-Sprint“ genannt. Eingeladen sind alle, die sich für Open Educational Resources (OER) interessieren und selbst einmal Bildungsmedien entwerfen möchten – vom erfahrenen Lehrenden bis zum kompletten Neuling.

Weiterlesen...

Treffen sich ein Medienpädagoge, ein Datenjournalist und ein Didaktiker… So beginnt kein Witz sondern die Beschreibung unseres Workshops „Open Educational Development: (100 Jahre) Erster Weltkrieg“. Die Veranstaltung findet heute, Freitag, 13.12., in Berlin statt und ist Teil des Projekts Werkstatt.bpb. Ab 9.30 Uhr wird der Workshop live auf werkstatt.bpb.de und hier auf der Kooperative-Seite übertragen.

Weiterlesen...

Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete am Donnerstag, 29. August, den dritten Workshop der Reihe Open Educational Development (OED) zum Thema Rechtsextremismus. Wir diskutierten, entwickelten, konzipierten und resümierten im  Supermarkt in Berlin-Wedding. Teile des Workshops wurden hier und auf werkstatt.bpb.de live übertragen. Das Protokoll zum Workshop ist hier hinterlegt, die Ergebnisse der Arbeitsgruppen können hier eingesehen werden. Der Bericht zum Workshop und eine Zusammenfassung der Ergebnisse der gesamten Reihe folgen.

Weiterlesen...

© KOOPERATIVE BERLIN.  Jobs  Impressum  Datenschutzerklärung