
Und zwar bei berliner Jugendlichen. Hier das Ergebnis: An Schulen passiert genau das, was andernorts immer wieder künstlich herbeigeführt werden soll: die unmittelbare – und idealerweise unvoreingenommene – Begegnung von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Hier werden Horizonte erweitert, aber auch Grenzen der Toleranz gnadenlos strapaziert.
Schülerpraktikantin Özge fragt an der Berliner Theodor-Heuss-Oberschule nach: Was zeichnet diese Begegnungen aus? Wie spiegeln sie sich im Schulalltag wider? Welche Vorteile haben die Jugendlichen – und welche Vorurteile? Welche Konflikte ergeben sich daraus?
Die Umfrage kann hier per Klick auf den Link angehört werden oder direkt auf werkstatt.bpb.de. Viel Spaß!
Umfrage: Über gewalttätige Bartträger, disziplinierte Deutsche und Heimat im Plural
Foto: flickr / stanjourdan / CC BY-SA 2.0
Tags: Schule, Migration, werkstatt.bpb, Multikulti, Umfrage
Would you like to share your thoughts?