Blog


Lean Coffee – mit dieser Methode die Agenda gemeinsam erstellen

In der KOOPERATIVE BERLIN arbeiten wir seit über zehn Jahren mit den unterschiedlichsten Methoden, entdecken gern neue, testen Bekanntes und entwickeln Methoden weiter oder neu. Vor allem beschäftigt uns die Frage, wie sich interne Meetings, Treffen mit Partner*innen und Auftraggeber*innen und unsere vielen Veranstaltungen mit den richtigen Methoden aktivierender, partizipativer, kreativer, Ziel- und Zielgruppen-gerechter gestalten lassen. Hier im Blog stellen wir einige von uns genutzte Methoden vor, die dabei helfen, bei Meetings und Events aller…

Weiterlesen...
Warum wir YouTube, Facebook und Co. hinter uns lassen sollten

Öffentliche Kommunikation braucht Alternativen zu den großen Plattformen! Die Medienbranche muss sich über eigene Infrastrukturen und Verbreitungstechnologien Gedanken machen.

Weiterlesen...
Transformiert euch?!

Herbst 1989: Die Mauer zwischen Ost und West fällt. Nirgendwo wird das so erlebbar wie in Berlin. In jeder Familie gibt es Erinnerungen an die Zeit, Erzählungen vom ersten Besuch in Ost- oder West-Berlin. Aber was passiert nach den aufregenden ersten Tagen? Wer gestaltet(e) das Zusammenwachsen? Und wie stark prägen die Spuren der Teilung die Stadt heute?

Weiterlesen...
Das Ende der Innovationssimulation – Medienpolitik und öffentlich-rechtliche Sender müssen endlich den Schritt in das 21. Jahrhundert wagen

Benötigen wir eine europäische Supermediathek?

Weiterlesen...
Adieu Intro, Bye Bye Spex, Hallo KOOPERATIVE!

Die Intro ist eingestellt, die letzte Ausgabe der Spex längst erschienen und ausgelesen. Insgesamt sieht es schlecht aus für den Printjournalismus mit dem Schwerpunkt Popkultur und Musik. Es stellt sich die Frage: Wer gibt dir nun einen Überblick über die kaum zu fassende Menge an neuen Alben, Büchern, Filmen, Serien, Podcasts, die besten Memes und Ausstellungen? Natürlich die Kooperateur*innen! In dieser Ausgabe wollen wir den Fokus auf das Musikalische legen. Anspruchsvollen Musikjournalismus können wir nicht…

Weiterlesen...
Warum das Singen von Britney Spears Songs beim Wandern unantastbar ist

Verschiedene Arten von Sexualität, die eigenen Homies und der Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ gehen damit einher. Und natürlich die Würde des Menschen.

Weiterlesen...
Diese Menschen kämpfen für die Rechte anderer – ohne sich Aktivist*in zu nennen

Menschenrechtsaktivist*in ist ein großes Wort. Dabei können wir alle die Würde des Menschen schützen, im Kleinen, jeden Tag. Wir haben Menschen besucht, die zeigen, wie das aussehen kann.

Weiterlesen...
Was nicht passt, wird passend gemacht

Fakten werden zu alternativen Fakten, Wahrheiten verdreht und Ereignisse erfunden, die es nie gegeben hat. Spätestens seit Beginn der Präsidentschaft von Donald Trump sind sie in aller Munde: Fake News. Die vielfältigen Kanäle und technischen Möglichkeiten machen es immer schwieriger, Fake News zu identifizieren und ihre Verbreitung zu stoppen.

Weiterlesen...
Lösch dich: Wie der Hass im Netz die Politik beeinflusst

Wir haben uns für funk ein Jahr lang in die Tiefen des Trollservers begeben und konnten Einblicke in Vernetzung und Strategien rechter Medienaktivist*innen in Deutschland gewinnen. Herausgekommen ist der Film Lösch dich! So organisiert ist der Hass im Netz. Die Doku erschien Ende April diesen Jahres. Am 19. November hat der Film für die Recherche den Otto-Brenner-Preis gewonnen. Zeit mit Patrick Stegemann zu sprechen, dem Autor der Doku.

Weiterlesen...
Die Menschenrechtsinitiative #freiundgleich

Was bedeutet Freiheit für mich? Hat jeder Mensch das Recht, Rechte zu haben? Kenne ich meine Rechte überhaupt? Und was haben die Menschenrechte mit mir zu tun? Genau diese Fragen greift die Menschenrechtsinitiative #freiundgleich auf.

Weiterlesen...
Von GNTM in die KOOPERATIVE

Maja Manczak ist Model und Instagram-Bloggerin und seit knapp zwei Monaten Teil des Auf Klo Teams. Die KOOPERATIVE BERLIN produziert das YouTube Format „Auf Klo“ für funk, dem Online-Medienangebot der ARD und des ZDF für Jugendliche und junge Erwachsene. Bei „Auf Klo“ begrüßen Eda Vendetta und Lisa Sophie Laurent jede Woche einen neuen Gast und reden über Freundschaft, Sex, Liebe, Zukunft, Ernährung, Karriere – und was es sonst immer so auf Klo zu besprechen gibt –…

Weiterlesen...
Insta Your History!

Aktivist*innen aus der ganzen Welt in Berlin – Anne-Frank-Botschafter*innen entwickeln eigene Stories und Strategien im Instagram-Workshop.

Weiterlesen...
28
Aug
Open Space

Unerschlossene Potenziale von Teams und Organisationen nutzbar machen, offen und (fast) ohne programmatischen Rahmen – ein solches Konferenzformat, oder besser: eine „Unkonferenz“, ist die Open-Space-Methode.

Weiterlesen...
Gemeinsam für den Kiez

Im Sommer sehen ja selbst die ollsten Kieze toll aus. Aber was, wenn der eigene Stadtteil als Schauplatz für Gewalt, Pöbeleien und Kriminalität für ein Gefühl von Unsicherheit sorgt? Alle, die für ihren Kiez brennen und hauptamtlich, freiberuflich oder ehrenamtlich am Thema Gewaltprävention im Stadtraum arbeiten, können sich den 20. September 2018 schonmal fett im Kalender markieren: An diesem Tag findet der diesjährige Berliner Präventionstag statt. Das Motto lautet: „Gemeinsam für den Kiez: Sozialräumliche Gewalt…

Weiterlesen...
Praktikum bei Auf Klo

Gesa ist für zwei Wochen bei uns und macht ein Praktikum beim YouTube Format Auf Klo. Wir haben sie gefragt, wie es dazu kam und wie es ihr gefällt.

Weiterlesen...
© KOOPERATIVE BERLIN.  Jobs  Impressum  Datenschutzerklärung